Schadbild
Grüne, unreife Früchte verfaulen unter Braunfärbung. Sie fühlen sich erst lederartig an, später verhärten sie. Beeren, die kurz vor der Reife stehen, zeigen milchig-weiße, wässrige Stellen, die schnell die gesamte Frucht umfassen. Selbst unauffällig befallene Früchte entwickeln einen bitteren Geschmack.
Krankheitserreger
Die Infektion geht vom Boden aus und tritt vor allem dann auf, wenn der Fruchtreife eine längere Regenperiode vorangegangen ist. Bei länger anhaltendem Regen mit hohen Temperaturen können bodennahe Früchte infiziert werden.
Bedeutung
Die Fruchtfäule kann erhebliche Ertragseinbußen verursachen.